Hestiasula brunneriana
Hestiasula brunneriana
| ||
---|---|---|
![]() | ||
Trivialname | Boxer-Mantide | |
Herkunftsland | Südasien | |
IGM-Nummer | 109 | |
Größe Weibchen adult | ca. 3cm | |
Größe Männchen adult | ca. 2,5 - 3 cm | |
Lebenserwartung Weibchen | ca. 7 (3 + 4) Monate | |
Lebenserwartung Männchen | ca. 6 (3 + 3) Monate | |
Terrariengröße (L×T×H in cm) | 15x15x15cm Einzelhaltung, 20x20x30cm Gruppenhaltung | |
Einrichtung | Äste, Pflanzen | |
Bodensubstrat | Erde, Erde-Sand-Gemisch, Moos | |
Temperatur Tag | 28°C - 35°C | |
Temperatur Nacht | 20°C | |
Luftfeuchtigkeit Tag | 50%-60% | |
Luftfeuchtigkeit Nacht | bis 80% | |
Futter | Kleine - große Drosophila, Fliegen, kl. Falter | |
Paarungsbereitschaft Männchen | ca. 3 - 5 Tage nach Adulthäutung | |
Paarungsbereitschaft Weibchen | ca. 1 Woche nach Adulthäutung | |
Kopulationsdauer | ca. 3 - 5 Stunden | |
Inkubationszeit | ca. 4 - 6 Wochen | |
Inkubationstemperatur | ca. 30°C | |
Inkubationsluftfeuchtigkeit | Wie bei den Tieren, 50% - 80% |
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Diese Art ist nach dem Schlüpfen so klein, dass die kleine Drosophila Art (melanogaster)als Futtertier fast größer ist, als die Mantide selber. In der Regel stellt das beim Fressen aber kein Problem dar. Interessant ist das Drohverhalten! Abwechlend werden die Fangbeine nach vorne und zurück bewegt, daher auch der Trivialname "Boxermantide". Sie ist aus eigenen Erfahrungen auch eine der wenigen Arten die ihrer Beute nicht nur auflauert, sondern aktiv hinterher jagt.
Haltung
Diese Art eignet sich bei ausreichendem Futter und Platzangebot gut zur Gruppenhaltung. Daher sollten die Terrarien genügend Versteckmöglichkeiten bieten. Sehr gut eignen sich hierfür div. Pflanzen, Äste und Zweige. Als Bodengrund nimmt man am besten ein Erde-Sand-Gemisch, dass man mit etwas Moos abdeckt um die Feuchtigkeit besser speichern zu können. Gesprüht wird jeden Abend.
Futter
Fressen nach dem Schlupf schon die kleinen Drosophila melanogaster. Später große Drosophilas, Stubenfliegen, Falter.
Zucht
Die Männchen sind schon nach ca. 3 Tagen Paarungsbereit. Bei den Weibchen dauert es ca. 7 Tage. Nach erfolgreicher Kopulation, die in der Regel 3-5 Stunden dauert, legt das Weibchen nach ca. 7 Tagen ihre erste Oothek. Im abstend von ca. 7 Tagen folgen weitere Ootheken, bis zu 10 Stück. Diese Inkubiert man bei 30°C ca. 4-6 Wochen bei einer Luftfeuchte von 50%-80%.
Quellen
- Eigene Beobachtungen