Miomantis paykullii
Miomantis paykullii
| ||
---|---|---|
![]() | ||
Allgemeines | ||
Trivialname | Ägyptische Gottesanbeterin | |
Familie | Mantidae | |
Herkunftsland | Ägypten, Burkina Faso, Elfenbeinküste | |
IGM-Nummer | 4 | |
Größe Weibchen adult | ca. 4cm | |
Größe Männchen adult | ca. 3,5cm | |
Lebenserwartung Weibchen | ca. 6 Monate nach Adulthäutung | |
Lebenserwartung Männchen | ca. 3 Monate nach Adulthäutung | |
Haltung | ||
Terrariengröße (LxTxH) | 15x15x15cm | |
Einrichtung | Holzwolle, Äste, kleinblättrige Pflanzen | |
Bodensubstrat | Erde, Erde-Sand-Gemisch | |
Temperatur Tag | 25 - 30°C
Durchschnittstemperatur bei 28°C | |
Temperatur Nacht | Zimmertemperatur; Nicht unter 20°C | |
Luftfeuchtigkeit Tag | 50 - 60% | |
Luftfeuchtigkeit Nacht | bis 70% | |
Futter | L1 - L2 Springschwänze
L3 - L4 Drosophila melanogaster, Drosophila hydei Ab L5 Terfly | |
Zucht | ||
Paarungsbereitschaft Weibchen | ca. 1 - 2 Wochen nach der Adulthäutung | |
Parrungsbereitschaft Männchen | ca. 1 Woche nach der Adulthäutung | |
Kopulationsdauer | ca. 2 - 4 Stunden | |
Inkubationsdauer | ca. 3 Wochen | |
Inkubationstemperatur | 25°C - 30°C | |
Inkubationsluftfeuchtigkeit | 50 - 70% alle 2 Tage sprühen | |
Inkubationsdauer | ca. 3 Wochen |
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Miomantis paykullii ist eine anfängerfreundliche braun oder grün gefärbte Mantidenart.
Haltung
Die angegebenen Mindestmaße von 10x10x10 lassen sich eher als Haltungsminimum verstehen. Um das Terrarium noch etwas einzurichten bzw. die Mantide nicht nur zur Züchtung zu halten empfiehlt sich ein 20x20x30 Terrarium. Die aufgeweckte Mantidenart sucht sich ihre Plätze im Terrarium und ist nicht immer nur an einem Ort zu finden. Beute wird für Lauerjäher eher aktiv gefangen, sie laufen ihrer Beute hinterher und warten auf den passenden Augenblick. Zur Gruppenhaltung gibt es widersprüchliche Angaben, jedoch sollten Adultiere besser einzelnt gehalten werden. Die Einrichtung kann größtenteils den Wünschen des Besitzers entsprechen, es sollte nur darauf geachtet werden, dass dem Tier genug Platz zum Häuten bleibt, was jedoch bei dieser kleinen Gattung ein eher geringes Problem darstellt. Eine Doppelbelüftung ist wie bei jeder Mantidenart ein muss, da diese keine Staunässe verträgt. Als Gaze hat sich aus eigener Erfahrung das Siebdruckgewebe 16HD bewährt.
Futter
Die Miomantis paykullii frisst alle Futterinsekten entsprechender Größe.
Dem adulten Tier können auch kleine Grillen angeboten werden.
Quellen
- Eigene Erfahrungen